Die Romantische Straße ist Deutschlands bekannteste Ferienstraße und führt auf 460 Kilometern von Würzburg bis nach Füssen. Diese Route verbindet nicht nur geografisch Nord- und Süddeutschland, sondern auch verschiedene Epochen der deutschen Geschichte und Kultur.
Geschichte der Romantischen Straße
Die Romantische Straße wurde 1950 als touristische Route ins Leben gerufen und war damit eine der ersten Ferienstraßen Deutschlands. Der Name bezieht sich nicht auf romantische Gefühle, sondern auf die Romantik als Kunstepoche, die das Mittelalter idealisierte - genau das, was Besucher entlang dieser Route erleben können.
Die Highlights der Route von Nord nach Süd
Würzburg - Der prachtvolle Auftakt
Die Reise beginnt in Würzburg, der Residenzstadt der Fürstbischöfe. Die barocke Residenz mit ihrem berühmten Treppenhaus-Fresko von Tiepolo ist UNESCO-Weltkulturerbe und ein architektonisches Meisterwerk. Weitere Sehenswürdigkeiten:
- Festung Marienberg: Majestätische Festung über der Stadt
- Alte Mainbrücke: Historische Brücke mit Heiligenfiguren
- Käppele: Wallfahrtskirche mit herrlichem Stadtblick
Rothenburg ob der Tauber - Die mittelalterliche Perle
Rothenburg ist zweifellos der bekannteste Ort entlang der Romantischen Straße. Die vollständig erhaltene mittelalterliche Altstadt mit ihrer mächtigen Stadtmauer versetzt Besucher in eine längst vergangene Zeit:
- Plönlein: Das berühmteste Fotomotiv der Stadt
- Stadtmauer: Begehbare Befestigungsanlage
- Kriminalmuseum: Einblicke in die mittelalterliche Rechtsprechung
- Rathaus: Gotisches Bauwerk mit Renaissanceanbau
Dinkelsbühl - Fränkische Romantik
Dinkelsbühl gilt als eine der schönsten Kleinstädte Deutschlands. Die spätmittelalterliche Altstadt ist nahezu vollständig erhalten und bietet einen authentischen Einblick in das Leben vergangener Jahrhunderte. Besonders sehenswert ist die gotische Pfarrkirche St. Georg mit ihrem prächtigen Altar.
Nördlingen - Die Meteoritenstadt
Nördlingen liegt im Nördlinger Ries, einem der besterhaltenen Meteoritenkrater der Welt. Die kreisrunde Altstadt mit ihrer vollständig erhaltenen Stadtmauer ist einzigartig in Deutschland. Vom Kirchturm "Daniel" haben Sie einen herrlichen Rundblick über die Rieslandschaft.
Augsburg - Die Fuggerstadt
Augsburg, eine der ältesten Städte Deutschlands, war im Mittelalter und der Renaissance eine der reichsten Städte Europas. Die Fugger machten hier ihre Geschäfte und hinterließen prächtige Bauten:
- Fuggerei: Die älteste Sozialsiedlung der Welt
- Rathaus: Prachtvoller Renaissancebau
- Dom: Romanische Kathedrale mit berühmten Glasfenstern
- Schaezlerpalais: Rokoko-Palast mit Kunstsammlungen
Das märchenhafte Finale
Schwangau und Neuschwanstein
Der krönende Abschluss der Romantischen Straße ist das Märchenschloss Neuschwanstein. König Ludwig II. von Bayern ließ es als Hommage an Richard Wagner errichten. Das Schloss inspirierte Walt Disney zum Dornröschenschloss und ist heute eine der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten Deutschlands.
Füssen - Alpine Romantik
Füssen bildet den südlichen Endpunkt der Romantischen Straße. Die Stadt liegt malerisch am Lech und bietet als Tor zu den Alpen einen würdigen Abschluss der Route. Das Hohe Schloss und die Altstadt sind besonders sehenswert.
Kulinarische Entdeckungen entlang der Route
Die Romantische Straße führt durch verschiedene Regionen mit jeweils eigenen kulinarischen Traditionen:
Fränkische Küche (Würzburg bis Feuchtwangen)
- Fränkischer Sauerbraten: Mit Lebkuchensoße
- Schäufele: Geröstete Schweineschulter
- Fränkischer Wein: Besonders aus der Würzburger Region
Schwäbische Küche (Nördlingen bis Augsburg)
- Schwäbische Maultaschen: Die "Herrgottsbescheißerle"
- Spätzle: Handgeschabt oder maschinell
- Zwiebelrostbraten: Schwäbische Spezialität
Allgäuer Küche (Füssen)
- Allgäuer Käsespätzle: Mit Bergkäse überbacken
- Kässpatzen: Herzhafte Käsespeise
- Allgäuer Bier: Aus lokalen Brauereien
Reisetipps für die Romantische Straße
Beste Reisezeit
Die Romantische Straße ist das ganze Jahr über reizvoll, aber besonders schön zu folgenden Zeiten:
- Frühling (April-Mai): Blühende Landschaften und mildes Wetter
- Sommer (Juni-August): Lange Tage und warme Temperaturen
- Herbst (September-Oktober): Goldener Herbst und Weinlese
- Winter (Dezember-Januar): Weihnachtsmärkte und winterliche Romantik
Fortbewegung
Die Romantische Straße kann auf verschiedene Weise erlebt werden:
- Auto: Maximale Flexibilität, gut beschilderte Route
- Europabus: Komfortable Busverbindung von April bis Oktober
- Fahrrad: Romantische Straße Radweg für Aktivurlauber
- Motorrad: Beliebte Route für Biker
Unterkunft
Entlang der Route finden sich Unterkünfte für jeden Geschmack:
- Luxushotels in historischen Gebäuden
- Gemütliche Gasthöfe mit regionaler Küche
- Moderne Hotels mit Wellness-Angeboten
- Pensionen und Bed & Breakfast
Fazit
Die Romantische Straße ist mehr als nur eine Touristenroute - sie ist eine Reise durch die deutsche Geschichte und Kultur. Von der Barockpracht Würzburgs über die mittelalterliche Romantik Rothenburgs bis zur märchenhaften Kulisse Neuschwansteins bietet diese Route unvergessliche Erlebnisse. Ob Sie nun die gesamte Strecke fahren oder nur einzelne Highlights besuchen - die Romantische Straße wird Sie mit ihrer Vielfalt und Schönheit begeistern. Nehmen Sie sich Zeit für diese besondere Reise und lassen Sie sich von der Romantik einer längst vergangenen Zeit verzaubern.